Multimediales Storytelling: Studierende setzen ein Zeichen für den Klimaschutz
Das Projekt von Dr. Gerhard Rettenegger und engagierten Studierenden hebt sich vom üblichen Lehrbetrieb ab und bietet echten Nutzen.
In einer Lehrveranstaltung entstand ein Projekt, das weit über den Rahmen der Benotung hinausgeht und echten Nutzen bietet. Im Praktikum „Multimedia Storytelling“ von Dr. Gerhard Rettenegger des vergangenen Wintersemesters (2023/24) haben 19 engagierte Studierende eine umfangreiche Storytelling-Geschichte zum Klimawandel mit Fokus auf Salzburg entwickelt. Es ist bemerkenswert, dass diese jungen Leute – auch außerhalb der Lehrveranstaltung – so viel Engagement für das Thema gezeigt haben, obwohl niemand von ihnen Erfahrungen in der Erstellung von komplexen Multimedia-Geschichten mitbrachte. Das vergangene Semester wird daher als Erfolg verbucht, besonders auch aufgrund des sehr positiven Feedbacks der Studierenden.
Die Geschichte ist auf der professionellen Plattform Shorthand veröffentlicht und kann hier eingesehen werden: Salzburg und das Klima
Dr. Gerhard Rettenegger, geboren 1960, ist ein erfahrener Kommunikationswissenschaftler und Journalist. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahre als Radio-, Fernseh- und Onlinejournalist im ORF Landesstudio Salzburg und war dort von 2006 bis 2012 als Chef vom Dienst für die Nachrichtenredaktion verantwortlich. Seit 2013 moderiert er das Morgenjournal bei Radio Salzburg und ist zertifizierter Journalistentrainer. Darüber hinaus unterrichtet er an verschiedenen Bildungseinrichtungen und beschäftigt sich intensiv mit der Zukunft des Journalismus und der Medien, wie er in seinem privaten Weblog dokumentiert.
Bild: https://salzburg.orf.at/studio/stories/704/