Univ.-Prof. Dr. Hanan Badr
Leiterin Abteilung Öffentlichkeiten und Ungleichheitsforschung
Raum: Hochpaterre 015, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Telefon: +43-662-8044-4163
Mail: Hanan.Badr@plus.ac.at
Prof. Dr. Hanan Badr ist zum 1. März 2022 als Universitätsprofessorin am Fachbereich für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg ernannt worden. Sie leitet die Abteilung für Öffentlichkeiten und Ungleichheitsforschung. Davor war sie an unterschiedlichen Standorten wie Freie Universität Berlin, Gulf University for Sciences and Technology in Kuwait, Kairo Universität und Orient-Institut Beirut / Max Weber Stiftung tätig. Hanan Badr wurde in Kairo, Ägypten, geboren und studierte Kommunikationswissenschaft, mit Schwerpunkt Journalistik und internationale Kommunikation and der Universität Kairo mit den Abschlüssen Bachelor of Arts and Master of Arts. Anschließend promovierte sie mit einem DAAD-Vollpromotionsstipendium an der Universität Erfurt am Lehrstuhl Internationale Kommunikation und vergleichende Mediensysteme.Die Schwerpunkte der Professur liegen in der Erforschung der Öffentlichkeiten und die Ungleichheit auf Makro-, Meso- und Mikroebene, mit Berücksichtigung von Globalisierung und Digitalisierung. Themenfelder umfassen globale Kommunikation, Asymmetrien und postkoloniale Theorien, (digitale) Öffentlichkeiten in polarisierten Gesellschaften, Medien, Aktivismus und soziale Bewegungen, Medien, Transformation und Protestkommunikation in Nordafrika sowie Medien und Migration.
- Öffentlichkeiten und die Ungleichheit auf Makro-, Meso- und Mikroebene
- Aktivismus und soziale Bewegungen
- Medien, Transformation und Protestkommunikation in Nordafrika
- Medien und Migration
- International Communication Association (ICA)
- Vice-Chair von ICA Activism, Communication and Social Justice Interest Group
- International Association for Media and Communication Research (IAMCR)
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- KriKowi-Netzwerk
- Media, Communication and Cultural Studies Association (MeCCSA)
- Arab-U.S. Educators for Communication Educators (AUSACE)
- Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA)
Die aktuelle Forschungsdokumentation befindet sich hier.
Hinweise für Master-Prüfungen bei Univ.-Prof. Hanan Badr (gilt für Erst- und Zweitprüfungen)
1. Vorbereitung:
Sie nehmen mit mir Kontakt auf (hanan.badr@plus.ac.at) und wir wählen gemeinsam ein Thema für die Prüfung. Das Thema kann aus der gesamten Breite der Kommunikationswissenschaft gewählt werden, allerdings ist es empfehlenswert, sich an meinen Forschungsinteressen zu orientieren. Als Forscherin beschäftige ich mich mit Öffentlichkeiten und Ungleichheiten auf Makro-, Meso- und Mikroebene; ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einfluss von Globalisierung und Digitalisierung. Konkrete Themenfelder umfassen:
· Digitale Öffentlichkeiten
· Globale Kommunikation, Auslandsberichterstattung und Framing
· Kritische Theorien
· international vergleichende Mediensysteme und Medienkulturen
· Aktivismus, Protest und soziale Bewegungen
· Medien, Transformation und Protestkommunikation in Nordafrika
· Medien und Migration
2. Literaturliste:
Sie verschaffen sich einen Überblick über zentrale wissenschaftliche Literatur zu dem gewählten Thema. Die Literatur, mit der Sie sich beschäftigen, sollte einen Umfang von 150-200 Seiten (das entspricht ca. 8 Texten) haben und wissenschaftliche Artikel und Buchbeiträge/Kapitel auf Englisch und Deutsch enthalten. Stellen Sie eine Bibliografie zusammen, für die Sie sich am Zitierleitfaden des Fachbereiches orientieren. Diese senden Sie mir per E-Mail (hanan.badr@plus.ac.at) und ich gebe Ihnen eine kurze Rückmeldung.
3. Thesenpapier:
Im Thesenpapier werden die Texte der Literaturliste zusammengefasst und kritisch reflektiert. Dabei sollte Ihre Reflexion ungefähr 2-3 Seiten pro Text umfassen. Achten Sie auf eine korrekte Zitierweise, orientieren Sie sich dafür bitte am Zitierleitfaden des Fachbereiches.
Das Thesenpapier sollte folgende Punkte enthalten:
· Zentrale Informationen über die Autor*innen
· Zusammenfassung des Inhalts (Thema, Forschungsfrage(n), Kernaussagen/Ergebnisse)
· Wie passt der Text zur restlichen Literatur und zu Ihrem Kenntnisstand? Wo gibt es Übereinstimmungen oder Widersprüche zum aktuellen Stand der Forschung?
· Welche Aspekte haben Sie überrascht oder bleiben Ihnen in besonderer Erinnerung?
· Was sind die Stärken und Schwächen des Textes aus Ihrer Sicht? (Dies kann sich auf die wissenschaftliche Vorgangsweise, wie etwa den theoretischer Rahmen, die Methode oder die Präsentation der Ergebnisse beziehen.)
Spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin senden Sie mir Ihr Thesenpapier per E-Mail (hanan.badr@plus.ac.at) zu.
4. Prüfung:
Die Prüfung dauert 45 Minuten. Dabei stehen das Thesenpapier und Ihre kritische Reflexion im Mittelpunkt. Neben dem Fachwissen wird in der Masterprüfung besonderer Wert auf Ihr selbstständiges kritisches Denken, Ihre Argumentationsfähigkeit und Ihre Transferleistungen gelegt.